Die alte Holzbrücke über die Donau, die schon seit jeher die Hauptverkehrsachse war, wurde 1914 durch die heutige Stahlbetonbrücke ersetzt.
Die neue Brücke, die übrigens nicht nur im Volksmund, sondern ganz offiziell "Groß Bruck" heißt, führt etwas direkter über die Donau als ihr Vorgänger. Der Endpunkt am linken Ufer ist ein paar Meter weiter vorn als vorher.
Der Lauf der Donau wurde im gesamten Stadtgebiet stark an die Stadtplanung angepasst. Auch dieser Bereich hat starke Veränderungen erfahren: die Brücke hat nicht nur ein Wehr, das die Bootsfahrten gewährleistet, hier war auch die Mündung des Zuflusses Elta. Die Eltamündung wurde jedoch kilometerweit flußaufwärts verlegt. Genau in Sichtrichtung war ein Wehr.
1985 und 2006 wurde die Brücke umgebaut bzw. saniert. Das typische Erscheinungsbild wurde dabei stets erhalten. In diesem Jahr feiert die Groß Bruck ihren 100sten Geburtstag.
Posts mit dem Label Groß Bruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Groß Bruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 2. Februar 2014
Sonntag, 17. März 2013
Bootssteg mit Blick nach Wöhrden
Tuttlingen, die Stadt an der Donau. Hier rechts sollen die Donauterrassen entstehen.
Dieser Ort hat in den letzten Jahren eine kräftige Aufwertung erfahren. Das neue Scala-Kino und das Wohnbau-Gebäude rechts daneben stellen den architektonischen Höhepunkt der Wöhrden-Neubebauung durch Stararchitekt Günter Hermann dar. Mit den Donauterrassen will dieser nun die Donau mehr ins Stadtbild integrieren. Auch wenn sich viel verändert hat, insbesondere durch den Abriss vom Lorenz "Eisen" Müller und der Bebauung auf den Gerberwiesen, ist die Groß Bruck in ihrem Erscheinungsbild seit 1914 gleich geblieben.
Abonnieren
Posts (Atom)